3rd Oct 2006 23:08
Elsevier MDL, Marktf£hrer in Forschungsinformatik und Integrationvon Arbeitsabl£ufen f£r Biowissenschaften und die Chemiebranche, gibtdie Herausgabe einer erheblich verbesserten Version von MDL(R)Notebook bekannt, seines supermodernen elektronischen Labor-Notebooks(ELN). Das MDL Notebook baut auf dem MDL(R) Isentris(R)-System auf undunterst£tzt eine breite Palette von chemischen Versuchen von dereinschrittigen Synthese diskreter Molek£le bis zu mehrschrittigenSynthesen und komplexen parallelen chemischen Versuchen. £ •Effiziente Datenerfassung und •integration sind bei derErforschung und Entwicklung von neuen chemischen Einheiten von immergr££erer Bedeutung•, sagte Dr. Trevor Heritage, Senior Vice-Presidentund Chief Scientific Officer bei Elsevier MDL. •Indem wir denWissenschaftlern die M£glichkeit geben, schnell und problemlossuchf£hige Versuchsdatenbanken zu erstellen und die Informationen aufunkomplizierte Weise gemeinsam zu nutzen, sind sie mit der neuestenAusgabe von MDL Notebook in einer fortschrittlichen e-Umwelt derForschung und Entwicklung in der Lage, intelligenter, statt intensiverzu arbeiten. Es ist ein wesentlicher Schritt vorw£rts zur Entwicklungeines ELN, das kurzfristig zwar f£r chemische Arbeitsabl£ufe optimiertwurde, aber letztendlich auch f£r Biologen geeignet sein wird.• £ Das MDL Notebook integriert sich nahtlos in die wichtigstenLaborsysteme, Arbeitsablaufanwendungen und Inhaltsquellen, dieChemiker tagt£glich benutzen, beispielsweise MDL(R) AvailableChemicals Directory, eine Herkunftsdatenbank, MDL(R) Logistics, einVerwaltungssystem f£r Reagenzien, MDL(R) Registration, ein neuesSystem zur Erstellung von unternehmensinternen Verbindungsregistern,sowie DiscoveryGate(R), die Inhaltsplattform. £ Die Integration mit DiscoveryGate (www.discoverygate.com)gestattet Wissenschaftlern den Zugriff auf wichtige Datenquellen zurUntersuchung von Aufbau und Eigenschaften von Zielsubstanzen,einschlie£lich der MDL-Datenbanken f£r synthetische Methodologie undBioaktivit£ten, der wesentlichen chemischen Datenbank •Beilstein• undwertvoller EH&S-Informationen von Elsevier MDL OHS. £ Mit £ber 25 Jahren Erfahrung im Aufbau von umfangreichen,elektronischen, suchf£higen Reaktionsdatenbanken und 14 JahrenErfahrung in der Entwicklung von bahnbrechenden ELN hat Elsevier MDLnun ein fortschrittliches Notebook-System erstellt, das diebranchenf£hrende Chemieplattform MDL(R) Direct verwendet. MDL Direct(Datenkassettentechnologie) ist die einzige Chemie-Suchmaschine, dievollst£ndige Suche nach Reaktionsumwandlungen mit un£bertroffen hochentwickelter Chemie und erprobten Leistungen in Datenbanken mit £berf£nf Millionen Reaktionen und mindestens 20 Millionen Molek£lenkombiniert. £ Das MDL Notebook baut eine echte Reaktionsdatenbank aus denVersuchen auf, bietet einen leistungsstarken Katalog aufReaktionsbasis f£r parallele Chemie und unterst£tzt das volleSortiment von branchenf£hrenden chemischen Darstellungs- undSuchfunktionen von MDL, beispielsweise auch verbessertestereochemische Darstellung. £ Die verbesserte Benutzeroberfl£che ist ebenso benutzerfreundlichwie das altvertraute Notizheft und bietet dabei alle Vorteile derelektronischen Datenerfassung • beispielsweise schnelleres,effizienteres Suchen, verbesserte Wissensbestandsverwaltung,erleichterte Zusammenarbeit und h£here Produktivit£t. Die flexibleVersuchsverfahren- und Dateneingabe nach Vorlagen unterst£tztroutinem££ige Syntheseaktivit£ten wie etwa st£chiometrischeBerechnungen und Reaktionszeichnungen (mit Unterst£tzung von MDL(R)Draw und CambridgeSoft ChemDraw(R) Software). AutomatischeProtokollerzeugung mit eingebauten AutoText-F£higkeiten spart Zeit,verringert die zur Datenerfassung notwendige Tippzeit und sorgt f£reinheitliche Versuchsberichte, die leicht zu formatieren und vonKollegen gemeinsam zu nutzen sind. Eine n£tzliche Navigationsfunktionbeschleunigt den Arbeitsablauf, da Wissenschaftler fr£here oder h£ufigdurchgef£hrte Versuche schnell finden k£nnen. £ Das MDL Notebook geh£rt zu einer wachsenden, neuen Generation vonMDL Arbeitsablauftools, die Wissenschaftlern heute zur Verf£gungstehen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.mdl.com. £ £ber Elsevier MDL £ Elsevier MDL bietet L£sungen f£r Informatik, Datenbanken undArbeitsabl£ufe, die eine erfolgreiche Forschung und Entwicklung derBiowissenschaften beschleunigen, indem Geschwindigkeit und Qualit£tder Entscheidungsfindung durch die Wissenschaftler verbessert werden.Forscher in aller Welt verlassen sich auf Elsevier MDL und seineinnovativen und zuverl£ssigen Entdeckungen vonInformatiksoftware-L£sungen und Dienstleistungen, die durch 400Elsevier-Fachzeitschriften £ber Chemie und Biowissenschaften undverwandte Produkte erg£nzt werden. Weitere Informationen erhalten Sieunter www.mdl.com. Elsevier ist ein weltweit f£hrender Herausgeber vonwissenschaftlichen, technischen und medizinischenInformationsprodukten und Dienstleistungen. Weitere Informationenerhalten Sie unter www.elsevier.com. Elsevier ist Teil der ReedElsevier Group plc, einem weltweit f£hrenden Verlag undInformationsanbieter. Die Tickersymbole von Reed Elsevier sind REN(Euronext Amsterdam), REL (London Stock Exchange), RUK und ENL (NewYork Stock Exchange). Weitere Informationen erhalten Sie unterwww.reedelsevier.com. £ MDL, Isentris und DiscoveryGate sind eingetragene Warenzeichen vonMDL Information Systems, Inc. (•Elsevier MDL•) in den VereinigtenStaaten. Alle Rechte vorbehalten. Beilstein-Datenbank: Copyright (C)1988-2006, Beilstein-Institut zur F£rderung der ChemischenWissenschaften, lizenziert an Beilstein GmbH und MDL InformationSystems GmbH. ChemDraw ist ein eingetragenes Warenzeichen derCambridgeSoft Corp. Alle anderen in dieser Mitteilung genanntenWarenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Copyright Business Wire 2006Related Shares:
Relx